Sommerurlaub
 

Wander- und Aktivurlaub bei Sterzing in Südtirol

Sommererlebnis am Berg und im Tal

In Maria Trens liegen die Gipfel der Zillertaler, Stubaier und Sarntaler Alpen praktisch vor der Tür. Entsprechend vielfältig ist auch das Freizeitangebot für Aktive und Bergbegeisterte – aber auch für all jene, die einfach ein besonders schönes Plätzchen in der Natur suchen. Vom Spazierweg, über die gemütliche Almwanderung bis hin zur anspruchsvollen Gipfeltour ist so gut wie alles dabei. Und während Genussradler die Talsohle auf dem Südtirol Radweg erkunden, testen Mountainbiker und E-Biker das ausgedehnte Tourennetz in höheren Lagen.

Unsere Sommer-Tipps …

Wipptaler Bienenweg

Entlang des schön gestalteten, rund 1 km langen Themenwegs, der von Maria Trens zum Weiler Valgenäun führt, dreht sich alles um die Biene und ihre enorme Wichtigkeit für die Landwirtschaft – und damit für den Menschen. Ein einfacher und landschaftlich reizvoller Spazierweg mit tiefgründiger Botschaft. Sehenswert ist auch das spätgotische Valentinskirchlein von Valgenäun.

Wipptaler Bienenweg

Trenser Hausberg – Höllenkragen

Keine Angst, der Name des Trenser Hausbergs klingt dramatischer, als die Gipfeltour tatsächlich ist! Ausgangspunkt der mittelschweren, aber lohnenden Wanderung ist Maria Trens oder der Weiler Partinges. Von hier aus geht es über den alten Heuweg steil bergauf zum Langwiesbrünnl (gutes Trinkwasser!), über Almen weiter zum Trenserjoch-Biwak auf 2.000 m und schließlich über den Südgrat zum Gipfel auf 2.387 m.

Höllenkragen Höllenkragen - Gipfeltour Hausberg - Höllenkragen Trenser Hausberg Höllenkragen - 2.387 m

Südtirol Radweg

Südtirol bietet ein gut ausgebautes Radwegenetz, das quer durch das ganze Land führt. Der Einstieg liegt dabei praktisch vor unserer Tür – die Teilstrecke Brenner-Franzensfeste, die auch Teil des bekannten Fernradwegs München-Venedig ist, führt nämlich durch Freienfeld. Besonders attraktiv ist auch die Möglichkeit, jederzeit auf die Bahn mit Fahrradtransport umzusteigen – oder sie für die Rückfahrt zu nutzen.

Radfahren im Urlaub Südtiroler Radweg