Für die Sportlichen ebenso geeignet wie für eine Picknick-Runde: Die Landschaft rund um unsere Post lädt ein, sich auf ´s Rad zu setzen. Das sind unsere Empfehlungen.
Die majestätischen Gipfel ringsum im Blick, eine sanfte Brise, die den Duft von Bergkräutern trägt, und vor Ihnen ein sehr gutes Radnetz, das durch malerische Dörfer und entlang unseres rauschenden Eisacks führt – dem zweitlängsten Fluss in Südtirol. Das ist keine Wunschvorstellung direkt vor der Haustür unseres Hotels Post in Trens: Was wir als unsere Heimat genießen, wollen wir unseren Gästen zeigen – und das geht mit dem Fahrrad durch das Tal in dieser Jahreszeit mit am schönsten.
Was das Radfahren in unserer Region so besonders macht? Es ist die perfekte Kombination aus toller Infrastruktur und atemberaubender Natur. Das hervorragend ausgebaute Radnetz verbindet nicht nur zahlreiche Ortschaften, sondern führt Sie auch zu den schönsten Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten der Region.
Um an der frischen Bergluft Sport zu treiben, gibt es bei uns einige Möglichkeiten. Für Aktivurlauber ist die Bandbreite entsprechend groß. Wenn Sie „auf dem Boden bleiben“ möchten, dann ist vielleicht der ehemalige Trimm-dich-Pfad von Trens nach Valgenäun etwas für Sie: Die Rundwanderung erstreckt sich vom Wallfahrtsort Maria Trens und ist mittlerweile unser beliebter „Bienenweg“. Er führt über Felder, vorbei an einer weiteren kleinen Wallfahrtskirche, nach Valgenäun und zurück. Empfehlenswert, weil die Runde Bewegung in der freien Natur mit ein bisschen Kultur verbindet.
Eine Spur sportlicher wirds beispielsweise, wenn Sie ihre Kletterkünste im nahegelegenen Klettergarten Reifenstein ausloten möchten. In große Höhe gelangt man dann, wenn unser Trenser Hausberg – der Höllenkragen – bestiegen wird, er ist nicht nur im Herbst sehenswert, sondern bereits im Juni voller blühender Almwiesen. Für Ausdauersportler dürfte derweil die Alpenüberquerung mitunter ein Thema sein: Auch diese lässt sich super mit einem Aufenthalt bei uns kombinieren.
Doch zurück zum Fahrrad! Ein weiterer unschätzbarer Vorteil: Mit der ActiveCard können Sie kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen – inklusive Fahrradmitnahme im Zug! Und das in ganz Südtirol. So steht dem nächsten Radabenteuer nichts mehr im Wege. Sie können flexibel planen, ob Sie nur entspannt radeln möchten oder eine längere Tour in Angriff nehmen. Die Mitnahme von Rädern im Zug klappt wirklich sehr gut.
Unser Tipp: Die Rückfahrt mit der Bahn genießen oder auch schon bei der Hinfahrt in den Zug steigen, wenn man ein Stück weiter im Süden radeln möchte.
Für viele Radfahrer ist es – frei nach dem Radweltreisenden Heinz Stücke – das Unbekannte hinter der nächsten Kurve, was das Fahrrad antreibt. Auch wir finden: Hinter jeder Ecke verbirgt sich die nächste Gelegenheit, die Schönheit Südtirols zu erkunden.
Das Radnetz im Wipptal ist ein wahres Paradies für Radfahrer aller Leistungsstufen. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch abwechslungsreiche Landschaften, von sanften Tälern bis hin zu anspruchsvollen Bergstrecken. Besonders praktisch: Viele Routen sind als Rundwege konzipiert, sodass Sie bequem zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkehren können.
Der Eisacktal-Radweg ist das Herzstück des Radnetzes in unserer Region. Entlang der ehemaligen Bahntrasse gelegen, bietet er angenehm flache Etappen mit moderaten Steigungen – ideal für Familien und Genussradler. Die Route verbindet idyllische Ortschaften, historische Burgen und die malerische Landschaft.
Die alte Bahntrasse wurde liebevoll in einen Radweg umgewandelt und bietet nicht nur historischen Charme, sondern auch praktische Vorteile: Der Weg ist größtenteils asphaltiert, gut beschildert und führt abseits der Hauptverkehrsstraßen. Entlang der Strecke finden Sie zahlreiche Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten, die zum Krafttanken einladen.
Erwähnt sei aber auch, so weist unter anderem das Radreise-Wiki darauf hin, dass zwar mittelalterliche Städtchen, beeindruckende Klöster und historische Burgen die Route säumen, sich aber Steigungen und Gefälle ab Freienfeld Richtung Brixen ständig abwechseln.
Eine der beliebtesten Touren ist die rund 70 Kilometer weite Strecke von Sterzing nach Bozen –, die Sie dank überwiegend abschüssigem Gelände relativ leicht bewältigen können. Vorbei gehts an der Klosteranlage Neustift und unter anderem an Brixen mit seinem sehenswerten Dom.
Wie hiwio.com beschreibt, bietet sich die gut ausgebaute Strecke ohnehin besonders an, sei sie doch ein Highlight für Radfahrer jeden Niveaus und bietet regelmäßig spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Als Gast in unserem Hotel profitieren Sie von unserer zentralen Lage im Herzen des Wipptals. Direkt vom Hotel aus können Sie zahlreiche Radtouren starten und die Schönheit Südtirols auf zwei Rädern erkunden. Für Ihren Radurlaub erwartet Sie bei uns:
Unsere langjährige Erfahrung und Liebe zur Region macht uns zum perfekten Partner für Ihren Aktivurlaub im Eisacktal. Wir kennen die schönsten Routen, die versteckten Einkehrmöglichkeiten und die spektakulärsten Aussichtspunkte – und teilen dieses Wissen gerne mit Ihnen.